Christoph Heusgen

Ehemaliger Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz

Christoph Heusgen war von 2022 bis 2025 Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz.

Heusgen studierte an der Universität St. Gallen, dem Georgia Southern College in den USA und an der Sorbonne in Paris. Er promovierte an der Universität St. Gallen, wo er zurzeit Politikwissenschaft lehrt. 

Botschafter Heusgen trat im Jahr 1980 in den Auswärtigen Dienst ein. Nach Stationen im deutschen Konsulat in Chicago und der deutschen Botschaft in Paris wurde er 1988 zum Persönlichen Referenten des Koordinators für Deutsch-Französische Zusammenarbeit ernannt. Von 1993 bis 1997 arbeitete Heusgen im Ministerbüro von Außenminister Klaus Kinkel. Anschließend übernahm er für zwei Jahre die Leitung der Unterabteilung Europa im Auswärtigen Amt.

Von 1999 bis 2005 leitete Christoph Heusgen den Politischen Stab des Hohen Vertreters für Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union, Javier Solana. Seit 2005 beriet er Bundeskanzlerin Merkel zu außen- und sicherheitspolitischen Fragen und leitete als Ministerialdirektor die Abteilung für Außenpolitik im Bundeskanzleramt. Bevor er den Vorsitz der MSC übernahm, war Botschafter Heusgen von 2017 bis 2021 Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in New York und saß im April 2019 und Juli 2020 dem UN-Sicherheitsrat vor. 

Zwischen Februar 2022 und Februar 2025 war Christoph Heusgen Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz.

Verwandte Inhalte

  • Geschichte

    Seit sechzig Jahren hat sich die Münchner Sicherheitskonferenz stetig weiterentwickelt. München war, ist und wird ein unabhängiger Ort der Begegnung für Politikerinnen und Politiker sowie…

    Mehr erfahren
  • Presse

    Die Münchner Sicherheitskonferenz ist von der Notwendigkeit einer anhaltenden und informierten öffentlichen Diskussion zu Themen der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik überzeugt…

    Mehr erfahren
  • In den Medien

    Meinungsbeiträge, Interviews und Auftritte unserer Experten sowie ausgewählte Berichterstattung über unsere Aktivitäten.

    Mehr erfahren