

MSC Conversation on Relations between China and the West
A Perspective from Beijing
Am 25. Mai 2021 richtete die Münchner Sicherheitskonferenz im Rahmen der Road to Munich eine Live-Veranstaltung mit dem Staatsrat und Außenminister der Volksrepublik China, Wang Yi, aus, die in Kooperation mit der Atlantik-Brücke e.V. organisiert wurde. Das Event hat die wichtigsten globalen Herausforderungen für die Beziehungen zwischen China und dem Westen hervorgehoben.
Agenda & SprecherInnen:
Grußworte
14:00 – 14:05 Uhr
WI&Gabriel
Statement
14:05 – 14:20 Uhr
Wang Yi

Wang Yi
Staatsrat und Außenminister der Volksrepublik China, Peking
Diskussion (inkl. Q&A)
14:20 – 15:00 Uhr
Wang Yi

Wang Yi
Staatsrat und Außenminister der Volksrepublik China, Peking

Kommentare
Mogherini, Gabriel

Federica Mogherini
Rektorin, College of Europe; Ehemalige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und Hohe Vertreterin für Außen- und Sicherheitspolitik, Europäische Union, Brüssel

Sigmar Gabriel
Vorsitzender, Atlantik-Brücke e.V.; Ehemaliger Vizekanzler und Außenminister, Bundesrepublik Deutschland, Berlin
Schlussworte
Sigmar Gabriel

Sigmar Gabriel
Vorsitzender, Atlantik-Brücke e.V.; Ehemaliger Vizekanzler und Außenminister, Bundesrepublik Deutschland, Berlin
MSC Conversations
MSC Conversations sind kleine, vertrauliche Treffen mit hochkarätigen RednerInnen und einer ausgewählten Gruppe von TeilnehmerInnen, darunter hochrangige ExpertInnen, Denkenden und EntscheidungsträgerInnen. MSC Conversations werden in der Regel unter der Chatham House-Regel abgehalten, ausgewählte Veranstaltungen können aber auch öffentlich sein.
Road to Munich
Diese MSC Conversation ist Teil der "Beyond Westlessness: The Road to Munich". Ziel der Reihe ist es, in den Monaten vor der 57. Münchner Sicherheitskonferenz den sicherheitspolitischen Dialog unter internationalen EntscheidungsträgerInnen voranzutreiben und die Grundlage für die persönlichen Debatten in München im Februar 2022 zu schaffen. Die Veranstaltungen der "Road to Munich" bieten eine Plattform, auf der Vorschläge für politisches Handeln im Sinne einer neuen transatlantischen Agenda erarbeitet werden. Durch die Kombination verschiedener, überwiegend digitaler Veranstaltungsformate und Publikationen bringt "Beyond Westlessness: The Road to Munich" unterschiedliche MSC-AkteurInnen aus Politik, Wissenschaft, Medien, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen.