

Munich Security Index 2022
Angesichts einer wachsenden Flut an sich wechselseitig verstärkenden Krisen liefert der neue Munich Security Index (MSI) wertvolle Einblicke in die Risikowahrnehmung innerhalb der Gesellschaften von G7- und BRICS-Ländern. Er zeigt zudem auf, wie sich die Bewertung von Risiken seit der letzten Ausgabe des Index verändert haben.
Wie nehmen sich einflussreiche Staaten gegenseitig wahr und wie bewerten sie zentrale globale Risiken? Angesichts einer wachsenden Flut an sich wechselseitig verstärkenden Krisen liefert der neue Munich Security Index (MSI) wertvolle Einblicke in die Risikowahrnehmung innerhalb der Gesellschaften von G7- und BRICS-Ländern. Er zeigt zudem auf, wie sich die Bewertung von Risiken seit der letzten Ausgabe des Index verändert haben.
Angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen und einer wachsenden Zahl globaler Krisen – von der Klimakrise und dem globalen Gesundheitsnotstand zur weltweiten Schwächung von Demokratie – ist ein besseres Verständnis davon essentiell, wie Gesellschaften in verschiedenen Teilen der Welt globale Risiken bewerten und wie sich diese Einschätzungen über die Zeit verändern. Die MSC und Kekst CNC haben deshalb 2021 gemeinsam einen neuen Datensatz globaler Risikowahrnehmungen geschaffen – den Munich Security Index. Basierend auf Umfrageergebnissen unter 12.000 Menschen zeigt der Datensatz, wie Gesellschaften in den G7- und BRICS-Staaten 31 zentrale globale und innerstaatliche Risiken beurteilen. Dabei schlüsselt der Index die gesellschaftlichen Risikoperzeptionen nach fünf Metriken auf – dem Gesamtrisiko, dem möglichen Schaden, den das Risiko verursacht, der erwarteten Entwicklung über Zeit, der Eintrittswahrscheinlichkeit und der Einschätzung, wie gut das eigene Land auf das Risiko vorbereitet ist. Jährlich veröffentlicht, hilft der MSI zudem zu verstehen, wie sich Risikowahrnehmungen über Zeit verändern und welche Rolle dabei neue Sicherheitsbedrohungen sowie Kooperations- und Konfliktmuster zwischen Staaten spielen.
Die zweite Ausgabe des Munich Security Index, für die im November 2021 befragt wurde, ergibt ein Bild wachsenden Risikobewusstseins. Seit der letzten Befragung im Februar und März 2021 ist die Risikobesorgnis insgesamt deutlich gewachsen. In und über Europa hinaus herrscht zudem ein Gefühl der Hilflosigkeit angesichts aktueller und zukünftiger Bedrohungen.
Der Munich Security Index ist die jüngste Ergänzung unseres jährlichen Munich Security Report (MSR). Die erste Ausgabe des Index erschien im Rahmen des Munich Security Report 2021.