Junior Ambassadors

Das Junior-Ambassadors-Programm der MSC ermöglichte zwischen 2013 und 2023 jährlich drei vielversprechenden Studierenden oder Young Professionals im Alter von bis zu 28 Jahren die Teilnahme an der Münchner Sicherheitskonferenz.

Als Teil des Engagements der MSC für Vielfalt und generationenübergreifenden Austausch in der internationalen sicherheits- und außenpolitischen Debatte wurde 2013 das Junior Ambassadors Programm ins Leben gerufen. Über eine Dekade hinweg bot das Programm engagierten Studierenden und jungen Berufstätigen im Alter von 28 Jahren oder jünger die einzigartige Möglichkeit, an der Münchner Sicherheitskonferenz teilzunehmen. Die Junior Ambassadors kamen dabei aus Argentinien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Japan, Lettland, Litauen, Malaysia, Moldawien, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, der Republik Korea, Russland, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten von Amerika.

Auf der Basis eines Essay-Wettbewerbs wurden jährlich drei Gewinner:innen mit dem „Ulrich-Weisser-Stipendium“ ausgezeichnet. Das Stipendium erinnerte an den 2013 verstorbenen Vizeadmiral Ulrich Weisser, der von 1992 bis 1998 Leiter des Politischen Planungsstabs im Bundesverteidigungsministerium, Autor von Büchern und zahlreichen Artikeln zu Sicherheits- und Verteidigungsfragen und einer der führenden deutschen strategischen Denker der letzten Jahrzehnte war.

Die MSC strebt weiterhin danach, Möglichkeiten zu bieten, die Diversität in der außen- und sicherheitspolitischen Debatte stärken und hat dazu eine Reihe von Formaten etabliert, darunter das Munich Young Leaders (MYL) Programm und das Women Parliamentarians Program (WPP). Darüber hinaus hat die MSC ihre Zusammenarbeit mit ihren Partnern intensiviert, um Raum insbesondere für den generationenübergreifenden Austausch über Außen- und Sicherheitspolitik zu bieten. „MSC @ Amerikahaus - Emerging Leaders“ ermöglicht Gespräche zwischen zukünftigen und etablierten Entscheidungsträger:innen aus der ganzen Welt und bietet während des gesamten Konferenzwochenendes ein einmaliges Forum für Diskussionen über Themen wie die Zukunft der Demokratie, (soziale) Medien und Sicherheit sowie die Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und Sicherheit.

Alle Veranstaltungen der „MSC @ Amerikahaus - Emerging Leaders“ sind öffentlich zugänglich. Die aktuellen Termine und Details zu den Veranstaltungen finden Sie unter MSC@Amerikahaus - Emerging Leaders.

Gewinner:innen

Junior Ambassadors 2024

Auch im Vorfeld der MSC 2024 bot die MSC jungen Menschen zwischen 18 und 28 Jahren die Möglichkeit, Junior Ambassador zu werden. Die Ausschreibung des Essay-Wettbewerbs beschäftigte sich mit spezifischen Vorschlägen für das breite Spektrum der Sicherheitspolitik: 

Identify one concrete window of opportunity generated by current dynamics in international security affairs. Explain your choice, why it matters, and what should be done to capitalize on it?

Wir gratulieren den Junior Ambassadors 2024: Jackson Blackwell (USA) (106 KB), Joanna Moest (Deutschland) (140 KB) und Jaehyoung Ju (Südkorea) (67 KB).

Verwandte Inhalte

  • Münchner Sicherheitskonferenz

    Während der Hauptkonferenz im Februar versammelte die MSC mehr als 450 hochrangige Entscheidungsträger:innen und prominente Meinungsführer:innen aus der ganzen Welt – darunter…

    Mehr erfahren
  • Munich Young Leaders

    Das Munich Young Leaders Programm ist ein gemeinsames Projekt der Münchner Sicherheitskonferenz und der Körber-Stiftung, das Entscheidungsträger:innen von morgen zusammenbringt und sie dabei…

    Mehr erfahren
  • John-McCain-Dissertationspreis

    In Gedenken an ihren langjährigen Weggefährten US-Senator John McCain verleiht die MSC jährlich den John-McCain-Dissertationspreis. Mit dem Preis werden herausragende akademische Leistungen…

    Mehr erfahren