

Veranstaltungen für die Öffentlichkeit
Münchner Sicherheitskonferenz 2025
Während internationale Entscheidungsträger:innen auch 2025 in München zusammenkommen, wird die Münchner Sicherheitskonferenz am Rande ihres Hauptprogramms wieder zahlreiche Veranstaltungen für die Öffentlichkeit anbieten.
Die öffentlichen Veranstaltungen bieten der breiten Bevölkerung die Möglichkeit, die Debatten der Münchner Sicherheitskonferenz hautnah mitzuverfolgen und an ihnen teilzunehmen. Im Fokus stehen dabei aktuelle Themen wie die Zeitenwende in der deutschen Sicherheitspolitik oder die Notwendigkeit für Innovationsbereitschaft im Bereich der Digital- und Informationstechnologie, aber auch die Verbindung zwischen Sicherheitspolitik und Kultur.
Die öffentlichen Veranstaltungen werden teilweise mit Partner wie dem Kammerensemble des West-Eastern Divan Orchestra, dem Literaturhaus München oder dem Cyber Innovation Hub der Bundeswehr organisiert.
Die folgenden Veranstaltungen werden im Rahmen der 61. Münchner Sicherheitskonferenz für die Öffentlichkeit angeboten. Bitte beachten Sie die Hinweise zur vorherigen Registrierung. Neben der Teilnahme vor Ort wird es für ausgewählte Events Livestreams geben.

Security and Literature Series meets “ZEIT Gespräch on tour”
Welche Beziehung besteht zwischen Literatur und Politik und mit welchen Mitteln kann Literatur Sicherheit und Stabilität in der Gesellschaft messen?

MSC Innovation Night
Hochkarätige politische Akteure und innovative Vordenker kommen zu einem spannenden, offenen und einzigartigen Dialog zusammen.

MSC Konzert
Das traditionelle MSC Konzert mit dem Kammerensemble des West-Eastern Divan Orchestra und einer Paneldiskussion in der Allerheiligen-Hofkirche.

MSC Cinema
An drei Abenden werden im MSC-Kino in der ASTOR Film Lounge in ARRI Filme zu verschiedenen Aspekten der Außen- und Sicherheitspolitik gezeigt.

Zeitenwende on tour in München
Bei dieser Townhall-Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, mit Expert:innen über die weltpolitische Zeitenwende zu diskutieren.

MSC@Amerikahaus – Emerging Leaders
Künftige Entscheidungsträger:innen treffen auf etablierte Politiker:inne aus aller Welt und treten in einen offenen generationenübergreifenden Dialog.

BMW Foundation Energy Security Hub
Spannende Diskussionen mit Expert:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft im Pavillon der BMW Stiftung.

Donnerstag, 13. Februar
Zeitenwende on tour in München
15:30 - 17:30 Uhr
Ort: Komödie, Hotel Bayerischer Hof
Kriege, Krisen und Fake-News-Kampagnen: Die Welt erfährt eine Destabilisierung, die sich auch auf Deutschland auswirkt. Wie müssen wir Außen- und Sicherheitspolitik gestalten, um Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand in unserem Land zu erhalten? Was bedeutet das für die Menschen in München?
Diskutieren Sie mit prominenten Gästen sowie Botschafter Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Registrierung ist verpflichtend.
MSC Innovation Night 2025
18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Konferenzsaal, Hotel Bayerischer Hof
Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr wird gemeinsam mit der Münchner Sicherheitskonferenz zum achten Mal in Folge Gastgeber der MSC Innovation Night 2025 sein. Diese Veranstaltung versammelt Entscheidungsträger:innen, Innovationstreiber:innen und Vordenker:innen aus aller Welt. Ziel ist es, die Zusammenarbeit und die Modernisierung in kritischen Bereichen der Sicherheit und Verteidigung zu fördern. Das diesjährige Thema lautet „Scale UP & Double DOWN – Cross-Amplifying Defense Innovation and Alliance Resilience“.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Registrierung über das unten stehende Formular ist verpflichtend.
Security & Literature Series meets "ZEIT Gespräch on tour“
19:00 - 20:00 Uhr
Ort: Saal, Literaturhaus München
Die MSC Security and Literature Series ist ein fester Bestandteil der Münchner Sicherheitskonferenz. Wie in den vergangenen Jahren erwarten wir prominente internationale Autor:innen, Führungspersönlichkeiten aus der ganzen Welt und spannende Debatten. Alle Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt. Sie werden von DIE ZEIT mitveranstaltet, Co-Host ist das Literaturhaus München.
Tag 1 – "Pressefreiheit und Internationale Sicherheit"
Am ersten Tag richtet sich der Fokus auf die Pressefreiheit, vor allem in autokratischen Systemen.
Sprecher:innen:
Ece Temelkuran
Autorin und Journalistin, Pen for Peace Award 2001, El Mundo International Journalismus Award 2023, Richard-von-Weizsäcker-Fellow, Robert-Bosch-Academy Berlin; Istanbul und London
Saad Mohseni
Vorsitzender und Chief Executive Officer, Moby Media Group, Dubai
Moderator:
Holger Stark
Stellvertretender Chefredakteur und Ressortleiter Investigative Recherche und Daten, DIE ZEIT, Hamburg
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Registrierung über das unten stehende Formular ist verpflichtend.
MSC Konzert
19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Allerheiligen-Hofkirche, München
Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) und das Kammerensemble des West-Eastern Divan Orchestra freuen sich, Sie auch dieses Jahr wieder zum MSC Konzert in der Allerheiligen-Hofkirche in München einladen zu dürfen.
Auf Grund der großen Anfrage ist die Anmeldung zu diesem Event leider schon geschlossen. Wir würden uns aber freuen, Sie bei einer unser anderen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
MSC Cinema: DR Kongo (Englisch)
Donnerstag, 13. Februar, 18:00 – 19:30 Uhr
Ort: ASTOR Film Lounge im ARRI, Türkenstraße 91, 80799 München
Aktuelle geopolitische Krisen und Konflikte stehen im Fokus dieser MSC-Filmabende. Die Veranstaltungen bieten die Gelegenheit, sicherheitspolitische Herausforderungen aus einer neuen Perspektive zu betrachten und sich mit komplexen globalen Themen intensiv auseinanderzusetzen.
Am ersten Tag zeigen wir einen Film über die geopolitischen Herausforderungen der Demokratischen Republik Kongo, die trotz ihres Ressourcenreichtums mit wirtschaftlichen und sozialen Problemen kämpft.
Dieses Event wird in Kooperation mit der Deutschen Welle organisiert.

Freitag, 14. Februar
TUM Speakers Series x MSC: Sir Nick Clegg
Freitag, 14. Februar, 18:00 – 19:00 Uhr
Ort: Audimax, TUM Campus, Arcissstraße 21
Am ersten Tag der TUM Speakers Series x MSC wird Sir Nick Clegg, Stellvertretender Vorsitzender und Präsident von Meta, als Speaker auftreten.
Die Veranstaltung wird sich mit den technologischen, geopolitischen und ethischen Dimensionen befassen, die die Zukunft der Innovation bestimmen. Zu den Hauptthemen gehören die Rolle von Meta in den Bereichen Innovation und KI sowie der Wandel des Unternehmens von einem Social-Media-Unternehmen zu einem führenden Hardware- und KI-Unternehmen mit seinem einzigartigen Open-Source-Ansatz.
Security and Literature Series meets “ZEIT Gespräch on tour”
19:00 - 20:00 Uhr
Ort: Saal, Literaturhaus München
Die MSC Security and Literature Series ist ein fester Bestandteil der Münchner Sicherheitskonferenz. Wie in den vergangenen Jahren erwarten wir prominente internationale Autor:innen, Führungspersönlichkeiten aus der ganzen Welt und spannende Debatten. Alle Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt. Sie werden von DIE ZEIT mitveranstaltet, Co-Host ist das Literaturhaus München.
Tag 2 – "Ukraine 2030"
Am zweiten Tag beschäftigen wir uns mit dem russischen Angriffskrieg und Visionen für die “Ukraine 2030”.
Sprecher:
Dmytro Kuleba
Politiker und Diplomat, Anwalt, Schriftsteller; ehemaliger Außenminister der Ukraine, Senior Fellow des Belfer Center for Science and International Affairs der Harvard Kennedy School; Associate Professor am Institute of Political Studies in Paris; Kyiv
Ralf Fücks
Mitbegründer und geschäftsführender Direktor des Zentrums Liberale Moderne, Berlin
Moderatorin:
Anna Sauerbrey
Außenpolitische Korrespondentin, DIE ZEIT, Hamburg
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Registrierung über das unten stehende Formular ist verpflichtend.
MSC Cinema: Global Order (German)
Freitag, 14. Februar, 20:00 – 22:00 Uhr
Ort: ASTOR Film Lounge im ARRI, Türkenstraße 91, 80799 München
Aktuelle geopolitische Krisen und Konflikte stehen im Fokus dieser MSC-Filmabende. Die Veranstaltungen bieten die Gelegenheit, sicherheitspolitische Herausforderungen aus einer neuen Perspektive zu betrachten und sich mit komplexen globalen Themen intensiv auseinanderzusetzen.
Am zweiten Tag untersuchen zwei Filme Ursachen und Auswirkungen des aktuellen nuklearen Aufrüstens sowie die Rolle Deutschlands in der europäischen Sicherheitspolitik.
Dieses Event wird in Kooperation mit der Deutschen Welle organisiert.

Samstag, 15. Februar
Security and Literature Series meets “ZEIT Gespräch on tour”
19:00 - 20:00 Uhr
Ort: Saal, Literaturhaus München
Die MSC Security and Literature Series ist ein fester Bestandteil der Münchner Sicherheitskonferenz. Wie in den vergangenen Jahren erwarten wir prominente internationale Autor:innen, Führungspersönlichkeiten aus der ganzen Welt und spannende Debatten. Alle Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt. Sie werden von DIE ZEIT mitveranstaltet, Co-Host ist das Literaturhaus München.
Tag 3 – Russland und die Macht des Geldes
Am dritten Tag wird diskutiert, wie das russische System Geldwäsche und Korruption zum Machterhalt einsetzt und damit die globale Sicherheit bedroht.
Sprecher:
William Browder
Chief Executive Officer und Mitbegründer, Hermitage Capital Management, London
Moderator:
Heinrich Wefing
Ressortleiter im Ressort Politik, DIE ZEIT, Hamburg
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Registrierung über das unten stehende Formular ist verpflichtend.
MSC Cinema: Ukraine (Englisch)
Samstag, 15. Februar, 20:00 – 21:30 Uhr
Ort: ASTOR Film Lounge im ARRI, Türkenstraße 91, 80799 München
Aktuelle geopolitische Krisen und Konflikte stehen im Fokus dieser MSC-Filmabende. Die Veranstaltungen bieten die Gelegenheit, sicherheitspolitische Herausforderungen aus einer neuen Perspektive zu betrachten und sich mit komplexen globalen Themen intensiv auseinanderzusetzen.
Am dritten Tag richten wir den Fokus auf die weitreichenden Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Zerstörung und Bedrohung des ukrainischen kulturellen Erbes.

Sonntag, 16. Februar
Security and Literature Series meets “ZEIT Gespräch on tour”
10:00 - 11:00 Uhr
Ort: Literaturhaus München (Saal)
Die MSC Security and Literature Series ist ein fester Bestandteil der Münchner Sicherheitskonferenz. Wie in den vergangenen Jahren erwarten wir prominente internationale Autor:innen, Führungspersönlichkeiten aus der ganzen Welt und spannende Debatten. Alle Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt. Sie werden von DIE ZEIT mitveranstaltet, Co-Host ist das Literaturhaus München.
Tag 4 – “Die Achse der Autokraten”
Am vierten Tag sind internationale Sicherheit und Autokratien, die sich gegenseitig stärken, im Fokus der Diskussion.
Sprecherinnen:
Salome Zourabichvili
Fünfte Präsidentin der Republik Georgien, Tbilisi
Anne Applebaum
Schriftstellerin und Historikerin, Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2024, Washington, DC, und Warschau
Moderator:
Volker Weidermann
Kulturkorrespondent, DIE ZEIT, Hamburg
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Registrierung über das unten stehende Formular ist verpflichtend.
Catalysts for Change: The Power of Women’s Political Movements in the Fight for Freedom
9:30 - 11:00 Uhr
Ort: Brasserie OskarMaria, Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, 80333 München
Die Veranstaltung bietet eine Plattform zur Analyse, wie von Frauen geführte politische Bewegungen aktuelle globale Sicherheitsherausforderungen bewältigen können. In einem Dialog zwischen hochrangigen Führungspersönlichkeiten, politischen Entscheidungsträger:innen, Aktivist:innen und Expert:innen wird erörtert, wie die Strategien und Lehren dieser politischen Bewegungen in umfassendere Bemühungen zur Stärkung der demokratischen Regierungsführung und zur Förderung der Resilienz einfließen können. Durch die Anerkennung und den stärkeren Einfluss der von Frauen geführten Bewegungen soll diese Veranstaltung zu innovativeren und inklusiveren Ansätzen inspirieren, um den wachsenden Herausforderungen in Zeiten zunehmenden Autoritarismus wirkungsvoll zu begegnen.
Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Registrierung ist verpflichtend.